Presse

Wie aus Rüben Zucker-

spezialitäten werden

 

Bildunterschrift: 24 Studierende der Hochschule Rhein-Waal freuten sich über einen spannenden und lehrreichen Besuch der Zuckerfabrik Pfeifer & Langen in Kalkar. 

Kreis Kleve – Kalkar – Mit Blick auf die vielen niederrheinischen Felder, auf denen zur frostigen Jahreszeit unzählige Rüben zur Weiterverarbeitung bereitliegen, stieg schon auf der Hinfahrt die Erwartung der Studierenden der Hochschule Rhein-Waal auf den bevorstehenden Unternehmensbesuch. Brachte ihnen Professor Dr. Joachim Gebel doch gerade näher, dass genau diese Zuckerrüben darauf warten, in Kalkar bei Pfeifer & Langen zu feinstem Zucker und unterschiedlichsten Zuckerspezialitäten verarbeitet zu werden.

24 Studierende der Hochschule Rhein-Waal besuchten im Rahmen einer Einführungsveranstaltung des Studiengangs „Mechanical Engineering“ nun auf Einladung des Fördervereins der Hochschule Rhein-Waal – Campus Cleve e.V. das Unternehmen Pfeifer & Langen GmbH & Co. KG in Kalkar. Und dort bekamen sie unter dem Motto „Was wäre die Welt ohne Zucker“ von Mitarbeiterin Doris Baumann beeindruckende Zahlen und Informationen rund um die Zuckerfabrik und deren Produktion geboten:

Das 1870 von den Kölnern Emil Pfeifer, Eugen Langen und Valentin Pfeifer gegründete Unternehmen ist bis heute in Familienhand und beschäftigt 2.390 Mitarbeiter an Produktionsstandorten in Deutschland und ganz Europa. Die Produktionspalette im Food- und Non-Food-Bereich ist breit: Das Angebot reicht von Kristallzucker unterschiedlichster Körnungen über Flüssigzucker, Puderzucker, Zuckersirupe, Kandisfarine, Gelierzucker, Fondants, farbige oder aromatisierte Zucker bis hin zu vielen weiteren funktionalen Zuckern für verschiedenste Anwendungen. Besonders stolz ist das Unternehmen auf sein Versprechen, für jeden Kunden genau den Zucker zu bieten, der benötigt wird.

Doch wie entsteht nun aus den Zuckerrüben vom Feld beispielsweise der weiße Diamant-Zucker, den wir alle vom tagtäglichen Gebrauch kennen? Diese Frage brannte den Studierenden sichtlich auf den Lippen und sollte von Doris Baumann im Laufe des Vormittags Schritt für Schritt beantwortet werden.

Ab Produktionsbeginn im September werden in Kalkar durchgehend Zuckerrüben zu Zucker verarbeitet. Bis Januar stehen Mensch und Maschine hier nicht still. Täglich liefern 400 bis 500 LKW Zuckerrüben an, die zu 100 Prozent verarbeitet werden. Selbst das enthaltende Wasser wird zum Transport im Wasserbad und zur Säuberung der Rüben verwendet.

Doris Baumann gab den Studierenden für den Fall, dass sie an einem Praktikum oder einer weiteren beruflichen Zukunft bei Pfeifer & Lange interessiert seien, den Rat mit auf den Weg, die deutsche Sprache zu lernen. Kopfnickend und mit großer Begeisterung bedankten sich die Studierenden im Anschluss des Besuchs bei Irina Tönnißen vom Förderverein der Hochschule Rhein-Waal – Campus Cleve e.V. für die Möglichkeit, Einblicke in die Zuckerproduktion bei einem interessanten Arbeitgeber bekommen zu haben.

Das große Weckmannessen mit dem Förderverein Campus Cleve lockte 800 hungrige Studierende in die von Hochschulmusik geprägte Mensa

 

Weckmann Essen 2018

Bildunterschrift: Und los geht´s, denn drei Meter Weckmann müssten doch zu schaffen sein: Hochschul-Präsident Professor Dr. Eberhard Menzel, Campus Cleve-Vorstand Monika Geenen, der Campus-Vorsitzende Peter Wack, Kleves Stellvertretender Bürgermeister Heinz-Joachim Schmidt , der Campus-Beiratsvorsitzende Dr. Kurt Kreiten, Campus-Geschäftsführer Hans-Josef Kuypers und Bäckermeister Walter Heicks „eröffneten das Festbankett“. 

Kreis Kleve – Da lag er nun, mächtig breit, drei Meter groß, frisch aus dem Backofen und zuckersüß immer da, wo besondere Akzente eine stämmige Figur zu verschmitztem Lächeln bringen können. Der riesige Weckmann, für den der Förderverein der Hochschule Rhein-Waal – Campus Cleve e.V. einmal mehr gesorgt hatte, er war sich auch an diesem Abend in der Mensa der Hochschule seiner Hauptrolle bewusst. Und während die hellen Punktstrahler von der Decke den Hauptakteur noch musterten, näherten sich unter dem riesigen Applaus einiger hundert Studierender der Fördervereinsvorsitzende Peter Wack und Hochschul-Präsident Professor Dr. Eberhard Menzel, Kleves Stellvertretender Bürgermeister Heinz-Joachim Schmidt und Campus-Geschäftsführer Hans-Josef Kuypers, um sich mit Bedacht und Messer ans linke Bein des großen Mannes zu machen.

In bewundernswertem Englisch hatte Peter Wack zuvor die Anwesenden begrüßt. Etwa 800 junge und jung gebliebene Gäste dürften es gewesen sein, die sich diesmal zwischen wohnlich warmer Mensa und fröstelnder stattlicher Hochschul-Tanne aufhielten. Wack machte den verzweifelten Versuch, der internationalen Zuhörerschaft eine „Quasi-Übersetzung von Weckmann“ zu liefern, der keine „Weckfrau“ habe und ließ auch sonst kaum einen Versuch aus, das Traditionelle dieses Abends als auch international gegeben darzustellen.

Begeistert zeigte sich auch Professor Dr. Eberhard Menzel. Der aktuelle Präsident der Hochschule, soeben von Wack noch als „present president“ bezeichnet, fand viele lobende Worte für den Förderverein Campus Cleve. Veranstaltungen wie dieses Weckmannessen seien wichtiger Teil des Miteinanders an dieser Hochschule. Und während sein Messer sich mittlerweile am Oberschenkel des frischgebackenen Gesellen zu schaffen machte, hatten die Studierenden längst auch die große Mensa-Theke entdeckt, wo Bäckermeister Walter Heicks auch mit Butter, frischem Käse, hunderten kleiner Weckmänner und vor allem mit Glühwein lockte.

Gleich gegenüber hatte sich – übrigens erstmals in großer Formation bei dieser vorweihnachtlichen Veranstaltung – die Hochschulmusik unter Federführung von Sarah Lampe ihre Bühne gesucht. Für sie und ihre Musici war es nicht immer leicht, sich gegen die vielen Stimmen im Raum wirklich durchzusetzen. Ungeachtet dessen begegneten ihnen die Besucher dieses vorweihnachtlichen Events mit ausgeprägter Wertschätzung. Hatte der Förderverein die Hochschulmusik doch in diesem Jahr mit einer „deutlich erkennbaren Summe“, wie Campus-Geschäftsführer Hans-Josef Kuypers und Kollegin Irina Tönnißen es einordneten, finanziell unterstützt und damit die Freundschaft zwischen Förderverein und Hochschule Rhein-Waal einmal mehr gefestigt. 

 

 

Förderverein Campus Cleve e.V. lädt zum Weckmann-Essen ein

Kreis Kleve – Beim adventlichen Treffen des Fördervereins der Hochschule Rhein-Waal – Campus Cleve e.V. am kommenden Dienstag, 11. Dezember 2018, wird es auch in diesem Jahr nur einen „Star des Abends“ geben. Die Rede ist von dem wahrscheinlich größten Weckmann am Niederrhein, der mit Hilfe von Bäcker- und Konditormeister Walter Heicks in der Vorweihnachtszeit das Licht der Welt erblickt.

Peter Wack, 1. Vorsitzender des Fördervereins der Hochschule Rhein-Waal, wird unweit des seitens des Fördervereins festlich geschmückten Weihnachtsbaums auf dem Campus der Hochschule Rhein-Waal in Kleve gemeinsam mit Hans-Josef Kuypers, Geschäftsführer des Fördervereins, und Prof. Dr. Eberhard Menzel, Interimspräsident der Hochschule Rhein-Waal, die Runde der Mitglieder, der Professorinnen und Professoren, der Studierenden und gern gesehenen Interessierten begrüßen. Erwartet werden mehr als 500 Gäste, die unter Begleitung der Hochschulmusik und bei weihnachtlichen Liedern den Abend in der Mensa bei Weckmann, Glühwein und Kakao ausklingen lassen werden.

Die Veranstaltung des Fördervereins ist mittlerweile zu einer „schönen Tradition“ auf dem Campus geworden, zu der alle Mitglieder, Studierende, Freunde und Interessierten der Hochschule Rhein-Waal am 11. Dezember um 17.00 Uhr gern gesehene Gäste sind.

Förderverein der Hochschule Rhein-Waal – Campus Cleve e.V. spendet erneut großen Weihnachtsbaum

Kreis Kleve – Kleve – Es ist schon fast ein traditionelles Treffen, wenn der 18 Meter lange Sattelzug zu Beginn der Adventszeit langsam auf das Gelände der Hochschule Rhein-Waal rollt und sich die Mitarbeiter des Bauernmarkt Lindchen und der Hochschule Rhein-Waal gemeinsam mit Peter Wack und Irina Tönnißen vom Förderverein der Hochschule Rhein-Waal – Campus Cleve e.V. auf dem Campus in Kleve versammeln, um gemeinsam eine riesige Nordmanntanne zum Leuchten zu bringen und die Weihnachtszeit einzuläuten.  Ein großer Kran steht bereit, der den LKW von seiner Last befreit und den gut 15 Meter langen Baum sicher in die Bodenhülse geleitet. Nach Einschätzung der Akteure, gehört dieser Baum in der näheren Umgebung zu den größten seiner Art. Und nur kurz nachdem der Baum seine stattlichen Zweige ausgebreitet hat, werden diese schon vom Hochschul-Team mit Duzenden von Lichtern geschmückt, um Baum und Campus zum vorweihnachtlichen Leuchten zu bringen.

Für den Förderverein hat das Aufstellen des Weihnachtsbaums vor allem eine symbolische Funktion. „Die Hochschule Rhein-Waal zeichnet sich besonders durch die Vielfalt und Internationalität ihrer Studierenden aus. Da freuen wir uns, ihnen allen mit einer solchen Aktion einen Blick auf unsere Bräuche näher bringen zu können.“, so Peter Wack als 1. Vorsitzender des Fördervereins. Und den leuchtenden Augen der vorbeilaufenden Studierenden nach zu urteilen, dürfte dieses Vorhaben ebenso deutlichen Anklang gefunden haben wie das alljährlich stattfindende „Weckmann-Essen und Glühwein-Trinken“. Bis zu 600 Studierende werden am 11. Dezember wieder in die Mensa der Hochschule Rhein-Waal strömen, um bei heißem Glühwein oder Kakao einen „Riesenweckmann“ zu sehen – und zu essen. Weihnachtsstimmung sollte hierbei garantiert sein.

Bildunterschrift: Das Schmücken der Riesentanne stellt in jedem Jahr eine neue Herausforderung dar, welche Sascha Augustin (l.) und Christian Hunzelar (2.v.l) gemeinsam mit Heinz Lippe (2.v.r.) und seine Kollegen von der Hochschule Rhein-Waal gern annehmen. Außerdem mit dabei: Peter Wack (r.) und Irina Tönnißen für den Förderverein der Hochschule Rhein- Waal – Campus Cleve e.V..

Unternehmertagung „Steuer- und Sozialrecht an Rhein und Waal“ des Campus Cleve thematisierte Chancen, Potenziale, Risiken und Trends

Bildunterschrift: Fachkundige Referenten beleuchteten im Rahmen von „Steuer- und Sozialrecht an Rhein und Waal“ das Thema „Digitalisierung“: Christian Fischer (KPP Steuerberatungsgesellschaft mbH), Daniel Struckmeyer (LADM & Partner mbB), Prof. Dr. Ralf Klapdor (Hochschule Rhein-Waal), Volker Wein (KPP Steuerberatungsgesellschaft mbH) und Reinhard Verholen (Steuerberaterkammer Düsseldorf) (v.l.n.r.).

Kreis Kleve – Steuerberater, Unternehmer und deren Controller, Studierende und Vereinsmitglieder des Fördervereins Campus Cleve e.V. – sie alle waren an diesem sonnigen Mittag in die Hochschule Rhein-Waal in Kleve gekommen, um über das Thema „Digitalisierung und ihre Auswirkung für Unternehmen im Grenzraum“ zu sprechen. Und der Vorsitzende des Fördervereins der Hochschule Rhein-Waal – Campus Cleve e.V., Peter Wack, freute sich, sie alle zur nunmehr fünften Unternehmertagung „Steuer- und Sozialrecht an Rhein und Waal“ begrüßen zu dürfen.

„51 Millionen Menschen in Deutschland besitzen ein Handy, 73 Prozent aller Internetnutzer machen Online-Banking, 2015 waren 20 Milliarden Geräte und Maschinen über das Internet vernetzt – 2030 werden es eine halbe Billion sein, 97 Prozent aller Unternehmen sehen Bedarf an digitaler Weiterbildung“. Mit diesen Fakten leitete Reinhard Verholen, der Präsident der Steuerberaterkammer Düsseldorf in seinen Vortrag ein und beleuchtete in den nächsten Minuten die Notwendigkeit der Digitalisierung. Er sprach über Chancen, Potenziale und Risiken und stellte besonders die Vorteile heraus, die das Arbeiten mit einem DATEV-Rechenzentrum mit sich brächten, stelle ein solches doch eine sichere digitale Datendrehscheibe und ein zuverlässiges Archiv dar und spare außerdem Zeit und Kosten. „Die Digitalisierung in Unternehmen ist unumgänglich, da es sich rechnet“, ist sich Verholen sicher.

Dem schlossen sich auch die Referenten des zweiten Teils der Veranstaltung an. Christian Fischer von der KPP Steuerberatungsgesellschaft mbH und Daniel Struckmeyer von der LADM & Partner mbB stellten Digitalisierungstrends in Buchhaltung und Besteuerung und deren Auswirkungen für Unternehmer vor. Der ideale Prozess der Lohn- und Gehaltsabrechnung werde durch die Digitalisierung und den Einsatz digitaler Dokumente gestützt. Hierzu gehöre unter anderem auch die Einführung einer digitalen Rechnung, welche ein einheitliches Datenformat für den elektronischen Rechnungsaustausch darstelle und alle notwenigen Informationen zur Weiterverarbeitung enthalte.
Überall gebe es Potentiale, um die Vorgänge sicherer sowie kosten- und zeitsparender zu gestalten, ob durch die Digitalisierung der Eingangsdaten oder die digitale Zusammenarbeit bei der Buchführung und Lohnabrechnungen.

Prof. Dr. Ralf Klapdor von der Hochschule Rhein-Waal und Volker Wein von der KPP Steuerberatungsgesellschaft motivierten die ebenso interessierten wie fachkundigen Gäste zur abschließenden Diskussions-Runde, zum Thema „Digitalisierung“. In den Vorjahren war bereits über das Doppelbesteuerungsabkommen zwischen den Niederlanden und Deutschland und das grenzüberschreitende Arbeiten diskutiert worden.

Bildunterschrift: Zahlreiche Interessierte kamen bei spätsommerlichem Wetter in die Hochschule Rhein-Waal, um über aktuelle Trends der Digitalisierung und ihre Auswirkungen für Unternehmen zu sprechen.

Thema: Digitalisierung und ihre Auswirkung für Unternehmen im Grenzraum

Kreis Kleve – Bereits zum fünften Mal lädt der Förderverein der Hochschule Rhein-Waal – Campus Cleve e.V. zur Unternehmertagung „Steuer- und Sozialrecht an Rhein und Waal“ in den Seminarsaal „Raum Geldern“ an der Hochschule Rhein-Waal in Kleve ein. In diesem Jahr wird die Tagung am Mittwoch, 19. September 2018 zum Thema „Digitalisierung und ihre Auswirkung für Unternehmen im Grenzraum“ stattfinden. Ab 14.00 Uhr werden den Gästen der gut dreistündigen Veranstaltung interessante Informationen zum Thema „Digitalisierung“ geboten. Eingeladen hierzu sind Tätige im deutsch-niederländischen Grenzraum sowie fachinteressiertes Publikum wie Unternehmer und/oder deren Controller, welche einerseits Daten bereitstellen müssen und andererseits die Datenkontrolle bzw. Datenauswertung zu spüren bekommen.

Professor Dr. Ralf Klapdor von der Fakultät Gesellschaft und Ökonomie der Hochschule Rhein Waal, wird nach kurzer Begrüßung durch Peter Wack, den ersten Vorsitzenden des gut 290 Mitglieder zählenden Fördervereins Campus Cleve, die Veranstaltungsleitung und Moderation übernehmen. Reinhard Verholen wird als Präsident der Steuerberaterkammer Düsseldorf zunächst über die Notwendigkeit der Digitalisierung sprechen und auf deren Chancen, Potenziale und Risiken eingehen. Im weiteren Verlauf wird die Digitalisierung in Finanzämtern auf deutscher und niederländischer Seite näher beleuchtet und die Frage diskutiert, wie die Datenerhebung, die Datenauswertung und der Datenaustausch auf der jeweiligen Seite funktioniert.
Zu guter Letzt wird das Thema durch den Vortrag „Digitalisierungstrends in Buchhaltung und Besteuerung bei Unternehmen und deren Auswirkungen für die Unternehmer“ von Christian Fischer von der KPP Steuerberatungsgesellschaft mbH in Kleve und Daniel Struckmeyer von LADM & Partner mbB vertieft werden.
Die für die Besucher kostenfreie Veranstaltung endet gegen 17.00 Uhr mit einer offenen Diskussionsrunde.
Interessierte können sich gerne per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder aber telefonisch unter 02821-72810 anmelden.

Bildunterschrift: Auch in diesem Jahr wird die Veranstaltung von der KPP Steuerberatungsgesellschaft mbH begleitet. Steuerberater Christian Fischer wird über das Thema Digitalisierungstrends in Buchhaltung und Besteuerung referieren.

Bildunterschrift: Der Förderverein der Hochschule Rhein-Waal – Campus Cleve e.V. freut sich, Reinhard Verholen als Präsident der Steuerberaterkammer zu „Steuer- und Sozialrecht an Rhein-Waal“ begrüßen zu dürfen.

Die „Macherin“ des Winterballs der Hochschule Rhein-Waal wurde für ihr soziales Arrangement ausgezeichnet

Bildunterschrift: Die Freude bei der Vergabe des diesjährigen „Campus Cleve Social Award“ war auf beiden Seiten groß: Peter Wack übergibt die mit 2.000 Euro dotierte Auszeichnung an Winterball-Organisatorin Tina Hafner.

Kreis Kleve – Vom Wesen her ist sie eher die zurückhaltende Studierende. Nun stand sie in Hörsaal 1 und genoss den Applaus der gut 60 Mitglieder des Fördervereins der Hochschule Rhein-Waal – Campus Cleve e.V.. Der Vorsitzende Peter Wack hatte ihr soeben im Rahmen der Jahreshauptversammlung den „Campus Cleve Social Award“ verliehen und damit die Wertschätzung des 284 Mitglieder starken Fördervereins für die Organisation und Durchführung des winterlichen Jahreshöhepunktes zum Ausdruck gebracht.

„Wäre ich Firmenchef und suchte ich eine Nachwuchs-Managerin, ich würde sie nach diesen Erfolgen der letzten Jahre sofort einstellen“, lobte Peter Wack die junge Studierende, die in Kleve Gesundheitswissenschaften und -management studiert, ihren Bachelor bereits gemacht hat und nun vor ihrem Master steht. Tina Hafner bedankte sich für die mit 2.000 Euro ausgestattete Ehrung und lieferte im Rahmen ihrer 20-minütigen Präsentation in Wort und Film ihren Abriss über das Projekt Winterball.

Zuvor hatte die Präsidentin Dr. Heide Naderer, die zu den ersten Gratulanten der Studierenden zählte, über die Hochschulsituation berichtet. Zu den neusten Geschehnissen im Bereich Hochschulentwicklung gehören unter anderem die Partnerschaft mit dem internationalen Filmfestival „InScience“ in Nimwegen, mit welcher die internationale Kooperation in der Region gestärkt werden solle, wie auch der Amtsantritt des neuen Hochschulkanzlers Michael Strotkemper. Gerade bei Letzterem drückte die Präsidentin große Freude aus und betonte die Bedeutsamkeit der guten und engen Zusammenarbeit zwischen Kanzler und Präsidium. Im Bereich „Forschung und Transfer“ stellte sie die Untersuchungen der Fakultät Life Sciences heraus, welche in diesem Frühjahr Wasch- und Spülmaschinen aus privaten Haushalten auf antibiotikaresistente Keime testete und auf Verbesserungsmöglichkeiten hinwies. Im Januar tagte Wirtschaftsminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart mit dem Lenkungskreis der Region NiederRhein auf dem Campus Kleve und schon jetzt weist Naderer mit Begeisterung darauf hin, dass Pinkwart als Gründungsvater auch beim
10-jährigen Jubiläum der Hochschule Rhein-Waal im Oktober 2019 referieren wird. Auch beim Thema Nachwuchsförderung sei die Hochschule nicht untätig gewesen. So werden weitere Kooperationen mit den Berufskollegs im näheren Umfeld angestrebt und auch altbewährte Veranstaltungen wie „Tag der Ausbildung“, „Girls’ Day und Boys’ Day“ und die „Kinder-Uni“ fanden in diesem Jahr bereits statt. Deutlich machte die Präsidentin nochmals die Bitte an Unternehmen, ein Deutschland-Stipendium zu übernehmen. In diesem Jahr wolle man alle zustehenden Stipendien, 90 an der Zahl, ausschöpfen und den Studierenden die Möglichkeit geben, sich voll auf ihr Studium zu konzentrieren. Am 9. Juni findet von 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr der „Tag der offenen Tür“ der Hochschule Rhein-Waal in Kleve und Kamp-Lintfort unter dem Motto „Nachhaltigkeit“ statt. Begleitet wird die Veranstaltung in Kleve von einem Street Food Festival und ab 16.00 Uhr von dem „Best of InScience“-Filmfestival.

Im Bericht des Vorstandes sprach Campus-Cleve-Geschäftsführer Hans-Josef Kuypers die Höhepunkte im Förderverein-Geschäftsjahr an. Er stellte insbesondere die Veranstaltung „Studierende treffen Wirtschaft“ mit
28 teilnehmenden Unternehmen heraus, nannte die Vortragsveranstaltung „Steuer- und Sozialrecht an Rhein und Waal“ einen prägenden Termin für die Grenzregion und freute sich, dass der Besuch des Campus in Kamp-Lintfort von so vielen Mitgliedern begleitet wurde. Ebenso positiv blieb der Besuch des Unternehmens Dr. Sommer Werkstofftechnik in Issum in Erinnerung. Bereitwillig hatte Geschäftsführer Dr. Peter Sommer die Türen für den Förderverein und interessierte Studierende der Hochschule geöffnet, um Einblick in sein Unternehmen zu gewähren.

Beim Jahresabschluss 2017 wies Kuypers auf Ausgaben von 49.900 EUR im abgelaufenen Geschäftsjahr hin. So sei für den AStA ein smart forfour bereitgestellt worden, habe man in Zusammenarbeit mit der Sparkasse Rhein-Maas acht Stipendien finanziert und eine Fülle von Veranstaltungen der Studierenden finanziell unterstützt.

Den Abschluss des Vortrages bildete ein Kurzfilm des Fördervereins eines Besuches der Firma Colt International in Kleve. Studierenden war Gelegenheit gegeben, in einem ebenso wachsenden wie strahlungskräftigen Unternehmen der Kreisstadt Einblick zu nehmen. Bei Colt fand unlängst ein erster Student der Hochschule Rhein-Waal seine Festanstellung.

Der Vorstand des Fördervereins der Hochschule Rhein-Waal Campus Cleve e.V. setzt sich nach den aktuellen Neuwahlen wie folgt zusammen: Peter Wack (1. Vorsitzender), Monika Geenen (2. Vorsitzende), Volker Wein (3. Vorsitzender), Dr. Heide Naderer (geb. Mitglied), Landrat Wolfgang Spreen (geb. Mitglied), Bürgermeisterin Sonja Northing (geb. Mitglied), Wilfried Röth (Schatzmeister), Hans-Josef Kuypers (Geschäftsführer), Dr. Kurt Kreiten (Beiratsvorsitzender), weitere Beisitzer: Siegfried Assmann, Bürgermeister Christoph Gerwers, Heinz Sack, Dr. Rainer Schramm. Neu in den Beirat gewählt wurden: Andreas Boland, Jens Niermann, Franz-Josef Schoofs, Christian Schulte-Spechtel und Dr. Peter Sommer.