Drei Meter großer Weckmann restlos verzehrt

Organisiert vom Förderverein Campus Cleve fand an der Hochschule Rhein-Waal in Kleve nun das Weckmann-Essen und Glühwein-Trinken statt. Viele internationale Studierende zelebrierten die hiesigen Weihnachtsbräuche.

Kreis Kleve – Kleve – Elf Jahre nach seiner Premiere hat sich das „Weckmann-Essen und Glühwein-Trinken“, veranstaltet vom Förderverein Campus Cleve, längst zu einer liebgewordenen Tradition entwickelt. Zahlreiche Lehrende, Mitarbeitende, Mitglieder des Fördervereins der Hochschule Rhein-Waal – Campus Cleve e.V., aber vor allem auch Studierende der Hochschule Rhein-Waal können es Jahr für Jahr kaum erwarten in Kleve an dieser zusammenzukommen, um die hiesigen Weihnachtsbräuche zu zelebrieren. Jetzt war es wieder so weit: Gemeinsam wurde im Foyer des Audimax stimmungsvoll gefeiert.

Die Hochschulmusik stimmte die zahlreichen Gäste des Fördervereins Campus Cleve feierlich auf das Event ein. Dann wurden die vielen Hundert Anwesenden von Hochschul-Präsident Prof. Dr. Oliver Locker-Grütjen begrüßt. Zweisprachig, in Deutsch und Englisch, erläuterte er die Tradition des Weckmann-Essens. Prof. Dr. Locker-Grütjen fand auch viele lobende Worte für den Förderverein Campus Cleve e.V. und dankte Geschäftsführerin Brigitte Jansen mit ihrem Team sowie dem 1. Vorsitzenden Robert Beinio und dem Hochschulteam für die Organisation dieses besonderen Treffens.

Für Beinio war es das dritte Mal, dass er das traditionelle „Weckmann-Essen und Glühwein-Trinken“ mit eröffnen durfte. Der Fördervereinsvorsitzende äußerte seine Freude darüber, dass insbesondere die Studierenden aus vielen verschiedenen Ländern ihr großes Interesse an den deutschen Weihnachtsbräuchen zeigten und so dazu beitrugen, dass die Traditionsveranstaltung alljährlich zum stimmungsvollen Event wird.

Dann stand der drei Meter große Weckmann im Mittelpunkt. Bäcker Heicks hatte diesen zuvor in zwei Teilen gebacken sowie im Anschluss liebevoll dekoriert. Prof. Dr. Locker-Grütjen, Brigitte Jansen, Robert Beinio, Monika Geenen, sowie die Bäckermeister Walter und Christian Heicks, zerteilten ihn in Stücke, damit jeder Gast einen Teil davon abbekam. An einer Theke konnte dann jeder seinen Weckmann mit Butter und Käse belegen und sich auch noch mit weiteren kleinen Backwerken eindecken.

Nils Roth vom Kaffeewagen Roth und sein Team schenkten derweil leckeren Glühwein und heißen Kakao aus. Eine Dance-Performance des AStA Sports, geleitet durch Sharyl Aquino, begeisterte die Gäste, die zum Tanz-Rhythmus mitklatschten.

Einmal mehr hat das gemeinsame Weckmann-Essen und Glühwein-Trinken an der Hochschule Rhein-Waal in Kleve dazu beigetragen, so waren sich Organisatoren und Gäste einig, dass die heimischen Weihnachtstraditionen den Studierenden aus vielen unterschiedlichen Herkunftsländer nähergebracht wurden. Und natürlich war die Veranstaltung eine schöne Einstimmung auf die nahenden Festtage.

PI Weckmann Essen 2024 Förderverein Campus Cleve e.V. Fotostudio Peschges 4

Bildunterschrift:
Der Präsident der Hochschule Prof. Dr. Oliver Locker-Grütjen (3.v.l.) schneidet gemeinsam mit Robert Beinio (4.v.l.), Brigitte Jansen (5.v.l.), Monika Geenen (1.v.r.) und Corinna Strunk (2.v.r.) vom Förderverein Campus Cleve e.V. den von Walter und Christian Heicks (1. u. 2.v.l.) gelieferten Riesen-Weckmann auf.
© Förderverein Campus Cleve e.V. Fotostudio Peschges