Home

Beitragsseiten

 

Auf heißer Flamme zum Kaffeegenuss

 Förderverein Campus Cleve hatte Erstsemester der Hochschule Rhein-Waal zu PROBAT nach Emmerich eingeladen

 PI Firmen ffnen sich fr Studierende Probat

Bildunterschrift: Die Erstsemester des Studiengangs Mechanical Engineering an der Fakultät Technologie + Bionik der Hochschule Rhein-Waal besuchten nun auf Einladung des Fördervereins Campus Cleve die Probat-Werke von Gimborn Maschinenfabrik in Emmerich am Rhein. Tina von Gimborn-Abbing persönlich begrüßte die jungen Leute und führte die Gästegruppe für etwa 200 Minuten durch das Unternehmen. Der Hersteller von Kaffeeröstmaschinen und -anlagen – anerkannt als Weltmarkt- und Technologieführer in seinem Segment – zählt heute weltweit etwa 900 Mitarbeiter, davon 550 in Deutschland.

Kreis Kleve – Emmerich am Rhein – Gut 15 mal 15 Zentimeter groß war der kleine Modell-Röster in Händen von Tina von Gimborn-Abbing. Mit größter Vorsicht füllte die Leiterin des Museums für Kaffeetechnik an diesem Nachmittag dessen kleine Trommel, bevor Brennspiritus entzündet und der Röst-Vorgang binnen Minuten vollendet wurde. Die hellen Arabica-Bohnen waren auf heißer Flamme zu dem geworden, was Genießer zum vollendeten Kaffeegenuss brauchen: Leuchtend braune Bohnen, die schon beim Hinsehen an die wohltuende Tasse Kaffee denken lassen.

25 Studierende waren es, die zusammen mit Professor Dr. Joachim Gebel der Einladung des Fördervereins der Hochschule Rhein-Waal – Campus Cleve e.V. zur PROBAT-Werke von Gimborn Maschinenfabrik nach Emmerich am Rhein gefolgt waren. Und Gebel, für die Fakultät Technologie + Bionik und den Studiengang Mechanical Engineering engagiert, nannte es einen „besonderen Glücksfall, hier bei PROBAT stets große Kooperationsbereitschaft zwischen Unternehmen und Hochschule anzutreffen“.