140 Kilometer Landesgrenze motivieren zur Abstimmung / Campus Cleve lädt ein:
Steuer- und Sozialrecht
an Rhein und Waal
Kreis Kleve – Die Wirtschaftsförderung Kreis Kleve stellt in ihrer Standortbroschüre das Kreisgebiet mit seinen mehr als 300.000 Einwohnern und 1.200 Quadratkilometern Gesamtfläche stets als „Raum für Investitionen“ dar, dem eine „hervorragende Lage“ beschert ist. 140 Kilometer Grenze zu den Niederländern werden hier als Standortfaktor genannt, dem mehr als nur ein Hauch von Internationalität zu eigen ist.

Die Leitung der Veranstaltung wird bei Prof. Dr. Ralf Klapdor (Foto) liegen, der an der Fakultät Gesellschaft und Ökonomie der Hochschule Rhein-Waal tätig ist. Zum Programm des Vormittags gehört ebenso die rechtliche Herausforderung internationaler Arbeitsverträge, die von Karsta Dietert für die Rechtsanwaltskanzlei Ziegler, Peters & Partner gemeistert werden wird, wie auch die offene Diskussion von Praxisfällen. Ingo Prang, Steuerberater, Dozent und Senior Tax Manager bei PWC, Pricewaterhouse Coopers AG in Düsseldorf, steht für steuerliche Fragestellungen zur Verfügung.
Interessierte können sich anmelden beim Förderverein der Hochschule Rhein-Waal, Campus Cleve e.V., c/o Wirtschaftsförderung Kreis Kleve, Hoffmannallee 55, Tel: 02821/ 72810 oder per Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.